Der Kinderhaus Ferdinand e.V. ist eine Eltern-Kind-Initiative, in der Kinder zwischen 2 und 10 Jahren an 5 Tagen in der Woche betreut werden. Die aktive Mitarbeit und das Engagement der Eltern sind die Basis für unsere Arbeit.
Ziele
Wir konzentrieren uns auf die 3 Kompetenzbereiche des Kindes:
Selbstkompetenz: Förderung des Selbstwertgefühls, Ich-Stärke
Sozialkompetenz: Umgang in der Gruppe, Toleranz und Demokratie üben
Sachkompetenz: Umwelt-, Sach- und Naturbegegnungen
Unser Leitbild & pädagogisches Konzept sowie das Schutzkonzept können Sie unter folgenden Links herunterladen:
Konzept Kinderhaus Ferdinand (Nov 2021)
Schutzkonzept Kinderhaus Ferdinand (Sep 2021)
Träger
Das Kinderhaus Ferdinand wird verantwortlich getragen vom gleichnamigen, gemeinnützigen Verein, der sich aus der aktiven, aktuellen Elternschaft und fördernden Mitgliedern zusammensetzt.
Entscheidendes und beschließendes Organ ist die Mitgliederversammlung mit ihren fünf Vorständen (aus der aktuellen Elternschaft). Sie steht mit ihren Entscheidungen richtungsweisend für die strukturelle und pädagogische Gestaltung des Kinderhauses.
Derzeit zählt der Verein um die 80 Mitglieder, die sich aus der aktiven Elternschaft sowie fördernden Mitgliedern zusammensetzen.
Das Kinderhaus Ferdinand wird durch die Landeshauptstadt München und den Freistaat Bayern gefördert.